Stressecho-Kardiographie

Die Stressechokardiographie ist eine spezielle Herzuntersuchung, die dazu dient, die Funktion Ihres Herzens unter Belastung zu beurteilen.
Sie wird häufig eingesetzt, um Durchblutungsstörungen oder Engstellen in den Herzkranzgefäßen zu erkennen, die in Ruhe möglicherweise noch nicht sichtbar sind.

Bei dieser Untersuchung wird Ihr Herz durch körperliche Anstrengung, zum Beispiel auf einem Fahrrad, belastet.
Während der Belastung werden Ultraschallbilder (Echokardiographie) vom Herzen gemacht, um die Beweglichkeit der Herzwand und die Pumpfunktion zu überprüfen.

Das Ziel ist es, festzustellen, ob das Herz bei Belastung ausreichend durchblutet wird oder ob es Anzeichen für eine Durchblutungsstörung gibt.

Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten.

Nach der Belastung werden die Bilder ausgewertet, um eine genaue Diagnose zu stellen.

Falls Engstellen oder andere Probleme erkannt werden, kann die Untersuchung die Grundlage für weitere Behandlungen sein.

Herzkatheter und Stress-Echo sollten wenn möglich die ersten beiden Punkte der Leistungen werden.